Heimkraftwerk

HKW statt AKW – Entscheidung für Autarkie und eine saubere Zukunft

Klinken Sie sich bewußt aus der Atomstromdebatte aus, indem Sie Ihren eigenen Ökostrom mittels einer kleinen Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach produzieren, heimkraftwerk verbrauchen und für dunkle Tage speichern. Nur der überflüssige Strom wird ins Netz geleitet.
Heimkraftwerk
Als Eigenheimbesitzer mit freien 40 qm auf dem Dach sollten Sie sich gründlich überlegen, ob Sie nicht auch fast unabhängig von steigenden Strompreisen und dem öffentlichen Netz werden möchten. Die Rechnung geht auf, nicht nur für jeden Heimkraftwerkbesitzer, sondern auch für die Umwelt, für Ihre Kinder, die ja auch noch auf diesem Planeten leben wollen.

Da die Tanksteckdose am Haus im Priental Heimkraftwerk Paket mit drin ist, können Sie alle Fahrten in Umkreis von 100km mit einem Elektroauto ohne Geld für teures Benzin ausgeben zu müssen, erledigen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Summe, die Sie in den vergangenen 10 Jahren für Benzin oder Diesel ausgaben, jetzt noch auf Ihrem Konto. Das wäre eine hübsche Summe, mit Zinsen bestimmt ein Vermögen. Und Die Zeit vergeht so schnell.

Die Energiekosten haben sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Als Heimkraftwerkbetreiber verdienen Sie an jedem selbst verbrauchten Kilowatt Strom und bekommen Geld auf ihr Konto, anstelle einer Rechnung. Wer sich über diese, wirklich fortschrittliche, Möglichkeit nicht informiert, ist selber schuld. Fragen Sie uns einfach oder fordern ein Angebot an.

Fragen und Antworten zum Priental Heimkraftwerk

F: Wie groß ist der Power Router?

A: 76,5 x 50,2 x 14,9 cm

F: Wie groß ist die Kapazität der Batterien, wenn alle Hausgeräte laufen, bzw. wie lange halten die Batterien überhaupt für die Eigenverbrauch?

A: Durch die Akkus kann man 85 % seiner Stromrechnung mindern. Sinnvoll ist es, die Großgeräte, wie Waschmaschine, usw. mit einer Zeitschaltuhr am Tage zu betreiben. Die Gewohnheiten sollten etwas auf die Photovoltaikanlage abgestimmt werden, um so viel wie möglich an Strom zu sparen. Es gibt hierfür eine ausführliche Bedieneranweisung. Ist die Batterie voll, fließt der überschüssige Strom ins Netz. Ist die Batterie leer, wird der Strom vom Netz genommen.

F: Was sind das für Akkus und wie lange ist die Lebensdauer?

A: Wir verwenden Gel-Akkus mit ca. 8 – 10 Jahren Betriebsdauer. Für die lange Betriebsdauer werden die Akkus kontrolliert geladen und nur bis 50 % entladen. In ca.8 Jahren gibt es dann Li-Ionen Akkus. Die werden dann eine Betriebsdauer von ca. 20 Jahren haben.

F: Wie lange reicht die Batterie?

A: Bis zu 6 kW können bevorratet werden. Die Batterie füllt sich dann über die Photovoltaikanlage wieder auf.
F: Wie groß sind die Batterien?

A:Vorgesehen sind 2 Batterien mit je 260 AH/12 V. Sie wiegen je 75 kg und sind 75 x 30 x 30 cm groß.
F: Welche Module werden für das HKW eingesetzt?

A: Markenmodule je nach Lage und Ausrichtung des Hauses. Wird individuell und projektbezogen mit dem Kunden entschieden. Damit auch die Optik des Hauses stimmt, werden vorzugsweise

F: Mit welcher Wattleistung?

A: Von 80 – 230 W – je nach Dachbelegung.

F: Materialgarantie auf die Module?

A: 10 Jahre

F: Garantie auf die Leistungsdauer?

A: 25 Jahre mit 85 %

F: Welche Wechselrichter werden genommen, wenn ich außer einem HKW noch weitere Module verbauen lasse, um zusätzliche Einspeisevergütung zu bekommen?

A: Nur Markenwechselrichter. (SMA, Fronius,. power one, Kaco, Danfoss)

F: Wie setzt sich der Pauschalpreis des HKW in einzelnen zusammen?

A: Es ist der Preis für die Module, die Unterkonstruktion, die Verkabelung, die Montage, Brandschutzabschaltung, (d. h. unter jedes Modul ein verkabeltes Abschaltmodul), Planung, die Montageaufsicht, die Anmeldung und Abnahme beim Stromversorger, die elektronische Steuerung von PowerRouter und Batterien. Die Tanksteckdose am Haus verlegt. Im Preis inbegriffen sind zusätzlich: Allgefahrenversicherung inkl. Ausfallabdeckung für ein Jahr.

F: Wie kommt es, dass mir eine Photovoltaikanlage mit Selbstverbrauch für viel weniger Geld angeboten wurde?

A: Weil es sich um eine reine PV Anlage ohne Extras handelt, mit der man höchstens 30 % des Strombedarfs decken kann. Das HKW deckt bis zu 85 % ab.

F: Wenn ich mich aber für die reine PV Anlage entscheide? Würden Sie mir das auch anbieten?

A: Na klar, würden wir! Sagen Sie uns einfach Bescheid.

F: Nennen Sie mir Gründe, warum ich mich für ein HKW entscheiden sollte?

  • In unsicheren Zeiten wie jetzt, ist Autarkie selbst ein entscheidender Faktor.
  • Sie sparen über die Jahre enorme Stromkosten, denn Energie wird in den kommenden Jahren sehr teuer werden.
  • Weil wir absolut abhängig vom Strom sind, nichts in unseren Haushalten mehr ohne ihn geht.
  • Bei einem totalen Stromausfall, durch politische Unruhen, Unwetter oder was auch immer, sind wir in einem Moment auf dem Stand eines Steinzeitmenschen mit all unserer Technik im Haus, haben weder Licht, können nicht kochen, alles in der Tiefkühltruhe verkommt, die Computer laufen nicht, kein Telefon geht, die Fische sterben im Aquarium, die Butter schmilzt dahin und die Milch wird sauer.
  • Die Sonne kann nicht abgedreht werden, wenn man in eine Notlage gerät.
  • Es sollte jeder dazu beitragen, daß eine unberechenbare Technik wie die Atomkraft reduziert wird, bevor noch mehr Katastrophen passieren.
  • Weil jedes Heimkraftwerk viele Tonnen CO2 jedes Jahr einspart.

F: Warum sollte ich mich ausgerechnet für Priental Solar entscheiden?

A: Weil wir sehr viel Erfahrung im Anlagenbau haben, sorgfältig planen und montieren und vor allem, weil wir zuverlässig sind,auch nachder Installation für Sie da sind. Wir sind persönlich für Sie ansprechbar, der richtige Partner für Ihr Photovoltaikprojekt. Ganz sicher.