Brandsicherung

Brandschutz für Photovoltaik: Wenn das Haus brennt und die Feuerwehr zusieht

Immer wieder brennt ein Gebäude und die Feuerwehr hat Angst zu löschen, weil auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert ist.
Brandschutz bei Photovoltaik
Diese Angst ist begründet, denn in den Gleichstromkabeln fließen bis zu 1000 V, auf jeden Fall aber mehr als 220 V. Auch die Trennung am Wechselrichter hilft da nicht. Selbst in der Nacht reicht ein Scheinwerfer der Feuerwehr, um eine gefährliche Spannung zu erreichen. Es passiert durchaus, dass die Feuerwehr kontrolliert abbrennen lässt, um das Leben Ihrer Helfer nicht zu gefährden. Natürlich ist alles versichert, aber vieles (u.a. Papiere, Fotos, Videos, Andenken, Antiquitäten) ist dennoch unwiederbringlich dahin. Nur die Trennung der Spannung am Modul bringt neue Sicherheit für die Feuerwehrleute.

Dafür wurde jetzt eine von Feuerwehren und Photovoltaikbesitzern gut geheißene Technik entwickelt, die auch nachträglich an jeder PV-Anlage angebracht werden kann. Mehr Informationen unter dem Kennwort „Brandschutz“ über kontakt@priental-solar.de oder rufen Sie einfach an: Tel.: 0 80 57 / 90 47 00